Workshops

Ungefähr alle zwei Monate werden Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt. Sie richten sich an professionelle Tanzschaffende sowie ein kulturinteressiertes Publikum.

TEILNAHME

Anmeldungen für die Workshpos bitte via info@igtanz-ost.ch.

Mitglieder und Gönner*innen profitieren von 50% Rabatt auf alle Workshops.

8. Februar 2025 – 10:30-16:00 Uhr

Mara Natterer
Shaking & Self-Care
Nervensystembasierter Tanzworkshop

Schütel die Säfte des Körpers auf, weck dein sinnliches Selbst aus dem Winterschlaf!
Körperschüteln wird in vielen traditioonellen Tanzformen aus allen möglichen Kulturkreisen verwendet. Es öffnet die Tür zu unseren Sinnen und zu tranceähnlichen Zuständen. Wir wiegen unsere Babys in den Schlaf, und um sie zu beruhigen. Das Nervensystem eines gesunden Säugetiers gerät nach einem Schock in einen kurzzeitigen Schütelzustand. Durch das Schüteln lösen wir Verspannungen und entladen angesammelte Stresshormone – und ermöglichen damit dem Nervensystem in seinen neutralen, entspannten Zustand zurückzukehren.
Am Vormitag bewegen wir uns durch verschiedene Zustände des isolierten- und Ganzkörperschütelns, um das Nervensystem zu erden und die Verbindung zu uns selbst aufzubauen, bevor wir uns für andere und die Gruppe öffnen. Der Nachmitag ist unserem „Tempel“, dem Körper, gewidmet – wir lauschen dem, was uns im Innersten nährt. Wir arbeiten mit Solo-Erforschungen, Partner- und Gruppenübungen.
* Alle sind eingeladen, die Intensität der Übungen an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Dieser Workshop richtet sich ausschliesslich an FINTA*-Personen (female, inter, non-binary, trans, agender)

Hier geht es zur kompletten Workshopbeschreibung.

Dieser Workshop richtet sich an professionelle Tänzer:innen wie auch nicht-professionelle Tänzer:innen mit Tanzerfahrung

Anmeldung bis am 1. Februar 2025 via ig tanz ost: info@igtanz-ost.ch
Kosten: CHF 30.- (50% Ermässigung für Mitglieder der ig tanz ost)
Workshop-Sprache: EN/DE

ORT
Bürgistrasse 15
9620 Lichtensteig

4. April 2025 – 11:00-18:00 Uhr

Wilma Vesseur
The Available Body

Body-Mind Centering® und Moving BeYond: Somatisches als Grundlage für choreografische Performance-Arbeit
Body-Mind Centering® spricht die unmitelbare Intelligenz unserer Billionen Körperzellen an. Durch Berührung und somatische (anatomische) Impulse wird der Körper – als Grenzbereich des Bewusstseins – zum feinsten Instrument im Liminalen: sensitiv, entscheidungsfähig und verfügbar. «Liminal» (auf der Schwelle) bedeutet: ‹Dazwischen sein›, sei es zeitlich, räumlich oder als Zustand. In diesem Workshop thematisieren und somatisieren wir das Becken – nicht als sich-haltende Mite, sondern als bewegliches Dazwischen. Wir erforschen die Knochen, Gelenke, Faszien und ja, auch die atmenden Fetzellen. Wir entwickeln choreografische Arbeit aus der Quelle somatischer Bewegung, indem wir eine Toolbox nutzen, in der Raum- und Zeitelemente elastisch und flexibel werden und der/dem Performer*in dienen. Vollumfänglich unterstützt, stellt sich der/dem Performer*in dem Tanz, dem Moment und dem Ensemble zur Verfügung und geht über das Vertraute hinaus.

Hier geht es zur kompletten Workshopbeschreibung.

Dieser Workshop richtet sich an professionelle Tänzer:innen wie auch nicht-professionelle Tänzer:innen mit Tanzerfahrung

Anmeldung bis am 28. März 2025 via ig tanz ost: info@igtanz-ost.ch
Kosten: CHF 30.- (50% Ermässigung für Mitglieder der ig tanz ost)
Workshop-Sprache: EN/DE

ORT
Rösslisaal Trogen
Hinterdorf 5
9043 Trogen

Beratung

Die ig tanz ost ist Anlaufstelle für Tanzschaffende und bietet ihren Mitgliedern Beratung und Information bei einschlägigen Fragen in den Bereichen Fundraising, Kompaniegründung, Versicherungen, Rechte oder Pressearbeit.

Termin vereinbaren

Schildere uns dein Anliegen per E-Mail oder ruf uns an. Wir vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin mit dir bei uns im Büro oder online.

Weitere Beratungstellen & -quellen:
Danse Suisse – Tanz & Tools
Vitamin B – Fachstelle für Vereine
Reso – Glossar der Darstellenden Künste
t. Theaterschaffende Schweiz – Brancheninfos
Publikation «Rosa Heft für die Gleichstellung in den Künsten»
Kulturbüro St. Gallen

Werbung

Social Media & Newsletter

Die ig tanz ost teilt Tanzveranstaltungen und Workshops auf ihrer Facebook Seite und im regelmässigen Newsletter. Wir bemühen uns um eine breite und aktuelle Abbildung, ein Anspruch auf Veröffentlichung oder Vollständigkeit besteht jedoch nicht.

Infos können uns jederzeit per E-Mail zugesendet werden:
Titel, Daten, Kurzbeschrieb (max. 300 Zeichen), Link für weitere Infos und/oder Link Facebook-Event, Veranstaltungsbild

Postversand

Unsere rund 150 Mitglieder, Gönner*innen und Partner*innen erhalten alle zwei Monate einen Postversand mit tanzrelevanten Informationen. Mitglieder können ihre eigenen Flyer mit Tanzangeboten wie Aufführungen, Kurse, und Workshops dem Versand beilegen.

Versanddaten
Februar, April, Juni, September, November
Die Flyer müssen bis spätestens am 20. des Monats bei uns im Büro eintreffen.

Dieses Jahr (2024) erfolgt der letzte Postversand statt im November mitte Dezember. 

Konditionen
CHF 10.- pro Flyersorte
Bitte bar dem Flyerpaket beilegen.

Auflage & Format
160 Stk.
max. A5 (keine dicken Programmhefte oder Leporellos)

Tanzlandschaft

Tanzschaffende, Kompanien, Choreograf*innen, Tanzpädagog*innen und Tanzschulen sind herzlich eingeladen, ihre Visitenkarte in unserem Verzeichnis «Tanzlandschaft» zu erstellen, um von Interessierten gefunden zu werden.

Tanzplan Ost

TanzPlan Ost ist die koordinierte Tanzförderung der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und der ig tanz ost. Von 2010 bis 2020 tourte TanzPlan Ost alle zwei Jahre als Festival mit aktuellen Produktionen durch die Region und zeigte einen Querschnitt durch die aktuellen Bewegungen des zeitgenössischen Tanzes. Nach erfolgreichen zehn Jahren hat TanzPlan Ost das Konzept überarbeitet und den aktuellen Begebenheiten und Bedürfnissen der regionalen, zeitgenössischen Tanzszene angepasst. Ab 2021 umfasst es drei Teilprojekte, die innerhalb eines 2-Jahresturnus entstehen: das TPO ChoreoLab, TPO Associated Artist Programm und die TPO Tour.

Weitere Informationen unter TanzPlan Ost.

DAS TANZFEST
ST. GALLEN

Wenn die ganze Schweiz tanzt, dann ist Tanzfest. Es ist überall: In den Gassen, auf der Bühne, im Ballsaal, in deinen Beinen. Selber einen Tanzschritt wagen oder unzählige Auftritte von Kompanien bestaunen – alles ist möglich! Regionale Tanzschulen bieten an dem langen Maiwochenende Schnupperstunden an und zeigen Shows. National touren sechzehn professionelle Tanzstücke durch die Theater und Fussgängerzonen des Landes.
Das Tanzfest St. Gallen wird co-organisiert von Reso – Tanznetzwerk Schweiz in Zusammenarbeit mit der ig tanz ost als Trägerin.

Weitere Informationen unter Das Tanzfest St. Gallen.